NAVIGATIONSHILFE QUALITÄTSENTWICKLUNG
Wiederkehrende Diskrepanzen zwischen Vereinbartem und tatsächlich Realisiertem nannten gleich mehrere Auftraggeber als vorrangiges Anliegen.
Die von uns entwickelte „Navigationshilfe Qualitätsentwicklung“ etablierte einen dauerhaften Lernzyklus und verweist auf zentrale interne Anforderungen.
Auftraggeber
bislang drei Träger aus unterschiedlichen Rechtskreisen (SGB VIII, SGB IX, SGB XII)
Projektstart
erstmalig 2015
Projektende
in der Regel ein Jahr später
Ziel
Qualitätsentwicklung wird „gelebt“ und als wirksam erlebt
Meilensteine
- Interne und externe Anforderungen sind ermittelt (Werte, Vorgaben, Konzepte, Leistungsbeschreibungen, Gesetze etc.)
- QM-Konzept ist erstellt, überprüft und freigegenen
- System- und Prozessaudits oder Organisationsdiagnosen sind durchgeführt, ausgewertet und Qualitätsziele festgelegt
- Prozesslandschaft ist erarbeitet und freigegeben
- Stellenanforderungsprofile sind erstellt und freigegeben
- Prozessverantwortliche Fach- und Führungskräfte sind benannt und geschult
- QE-Dialoge sind auf allen Ebenen geplant und eingeführt
Ergebnis
Entwicklungsfähige und bei Bedarf zertifizierungsreife Organisation