Einführung „DIN EN ISO 9001:2015“
Konsolidierung und Wachstum zugleich wünschten die Teilnehmer einer Organisationssupervision.
Die Herausforderung: Erfolgreiche Bewältigung der alltäglichen Anforderungen und gleichzeitig eine planvolle Entwicklung möglich machen.
Vereinbart wurde ein schlankes Managementsystem, mithin beherrschte und beherrschbare Bedingungen nach außen wie nach innen. Die hierfür gewählte neue DIN EN ISO 9001:2015 verzichtet auf Überflüssiges und berücksichtigt Notwendiges.
Auftraggeber
Privater Träger der Kinder- und Jugendhilfe, 25 MA
Projektstart
Februar 2018
Projektende
Dezember 2018
Ziel
Wachstum und Konsolidierung zugleich und Zertifizierungsreife
Meilensteine
- QM-Konzeption ist erstellt und freigegeben
- Kontext, sowie interne und externe Anforderungen sind geklärt
- Führung ist definiert, geplant und organisiert
- Prinzipien und Instrumente der Planung sind geklärt und eingeführt
- Ressourcen und Möglichkeiten zur Unterstützung sind geklärt und bereitgestellt
- Geschäftsprozesse und Leistungen sind definiert, beschrieben und freigegeben
- Prinzipien, Instrumente und Methoden zur Wirkungskontrolle und Praxisüberprüfung sind entwickelt und eingeführt
- Reviews im Lernzyklus sind terminiert, eingeführt und überwacht
Ergebnis
offen
Weitere Projekte Qualtitäts-/Organisationsentwicklung
NAVIGATIONSHILFE QUALITÄTSENTWICKLUNG Wiederkehrende Diskrepanzen zwischen Vereinbartem und tatsächlich Realisiertem nannten gleich mehrere Auftraggeber als vorrangiges Anliegen. Die von uns entwickelte „Navigationshilfe Qualitätsentwicklung" etablierte einen dauerhaften Lernzyklus und verweist auf zentrale…